Das hier ist ein vollständig KI generierter Artikel.

Der ukrainische Militärnachrichtendienst hat eine russische Drohne des Typs Geran-3 untersucht, die nach einem Absturz weitgehend intakt geborgen wurde. Überraschenderweise fanden die Experten einen Raspberry Pi 4 als Teil der Steuerungseinheit der Drohne. Diese Entdeckung wirft Fragen über die Herkunft und die verwendeten Komponenten auf.

Technologische Überraschungen in der Geran-3

Die Geran-3-Drohne ist mit einem chinesischen Strahltriebwerk ausgestattet und zeigt eine interessante Mischung aus internationalen Komponenten. Neben dem Raspberry Pi 4 wurden auch Bauteile europäischer und amerikanischer Hersteller gefunden. Dies verdeutlicht, dass Exportbeschränkungen für solche Technologien nicht immer wirksam sind.

Vergleich mit anderen Drohnen

Die Geran-3 ähnelt der iranischen Shahed-238, unterscheidet sich jedoch durch den Einsatz eines Strahltriebwerks, das höhere Geschwindigkeiten ermöglicht. Die Drohne ist mit einem thermobaren Sprengkopf ausgestattet und nutzt ein Mesh-Videoübertragungssystem, das eine Kommunikation im Schwarm ermöglicht.

Herausforderungen bei der Komponentenbeschaffung

Die Untersuchung zeigt, dass Russland trotz internationaler Sanktionen in der Lage ist, fortschrittliche Technologien zu beschaffen. Die Verwendung eines Raspberry Pi 4 und anderer westlicher Komponenten in der Geran-3-Drohne wirft Fragen über die Effektivität der aktuellen Exportkontrollen auf.

Fazit

Die Entdeckung eines Raspberry Pi 4 in der Geran-3-Drohne unterstreicht die Herausforderungen bei der Kontrolle von Technologieexporten. Trotz internationaler Sanktionen gelingt es Russland, fortschrittliche Technologien in seine militärischen Systeme zu integrieren, was die Notwendigkeit verstärkter Kontrollen und internationaler Zusammenarbeit verdeutlicht.

Quelle: https://www.heise.de/news/Russische-Jet-Kamikazedrohne-mit-Raspberry-Pi-4-10669722.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.it.beitrag.beitrag