13.10
In Cloud-stuff ,Hacker ,KI-Generierter Inhalt ,Linux | Tags: Online Security History
Das hier ist ein vollständig KI generierter Artikel.
Red Hat hat bestätigt, dass ein Angreifer Zugang zu einer GitLab-Instanz erlangt und Daten gestohlen hat, die von ihrem Beratungsteam genutzt wurden. Die exponierten Daten betreffen hauptsächlich Beratungsprojekte, und es gibt bisher keine Hinweise auf den Diebstahl sensibler persönlicher Daten.

Details der Sicherheitsverletzung
Die Sicherheitsverletzung wurde durch eine nicht autorisierte dritte Partei verursacht, die Zugang zu der GitLab-Instanz erhielt und einige Daten kopierte. Diese Instanz enthielt Informationen zu Beratungsprojekten, einschließlich Projektspezifikationen und Beispielcodes.
Reaktion von Red Hat
Nach der Entdeckung des Vorfalls leitete Red Hat umgehend eine Untersuchung ein, entfernte den unbefugten Zugriff und isolierte die betroffene Instanz. Die zuständigen Behörden wurden ebenfalls informiert. Red Hat betont, dass keine sensiblen persönlichen Daten betroffen sind und dass die Sicherheit ihrer anderen Dienste nicht beeinträchtigt wurde.
Verantwortliche Gruppe
Eine Cyberkriminalitätsgruppe namens Crimson Collective hat die Verantwortung für den Angriff übernommen und behauptet, über 28.000 Repositories gestohlen zu haben. Die Gruppe veröffentlichte eine Verzeichnisstruktur auf Telegram, die die Namen von Hunderten von betroffenen Unternehmen auflistet.
Maßnahmen zur Schadensbegrenzung
Red Hat hat zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um weitere Zugriffe zu verhindern. Betroffene Kunden werden direkt benachrichtigt, und die Integrität der Software-Lieferkette wird als gesichert angesehen.
Fazit
Red Hat nimmt die Sicherheit seiner Systeme sehr ernst und arbeitet intensiv daran, die Auswirkungen der Sicherheitsverletzung zu minimieren. Die laufende Untersuchung soll weitere Erkenntnisse über den Vorfall liefern und zukünftige Angriffe verhindern.
Quelle: https://cyberscoop.com/red-hat-gitlab-attack-consulting-data/
Comments are closed.