Das hier ist ein vollständig KI generierter Artikel.

Meta hat angekündigt, dass Gespräche mit seinem KI-Assistenten bald für zielgerichtete Werbung genutzt werden. Nutzer, die bereits bemerkt haben, dass sie Anzeigen für Produkte sehen, über die sie gerade gesprochen haben, werden von diesem Update nicht begeistert sein.

Meta AI und seine Funktionen

Meta AI ist der generative KI-Assistent des Unternehmens, integriert in Facebook, Instagram, WhatsApp, Messenger und Threads. Er kann Fragen beantworten, Texte oder Bilder generieren und Inhalte empfehlen. Nutzer werden bald Benachrichtigungen darüber erhalten, wie ihre Interaktionen mit den generativen KI-Funktionen von Meta für zielgerichtete Werbung genutzt werden.

Ausnahmen und Datenschutz

Bestimmte Themen sind von der Nutzung ausgeschlossen, darunter religiöse Ansichten, sexuelle Orientierung, politische Ansichten, Gesundheit, rassische oder ethnische Herkunft, philosophische Überzeugungen oder Gewerkschaftsmitgliedschaft. Dank strengerer Datenschutzgesetze sind Nutzer in der EU, Großbritannien und Südkorea von diesem Update ausgenommen.

Herausforderungen und Chancen

Generative KI-Anbieter integrieren zunehmend Werbung in ihre Produkte, insbesondere in kostenlosen oder freemium Angeboten. Dies stellt die Branche vor große ethische und datenschutzrechtliche Herausforderungen. Marken und KI-Anbieter müssen Personalisierung mit Transparenz und Nutzerkontrolle in Einklang bringen.

Fazit

Meta verspricht, dass betroffene Nutzer weiterhin die Möglichkeit haben, die Inhalte und Anzeigen, die sie sehen, jederzeit anzupassen. Dies geschieht über Tools wie die Anzeigenpräferenzen und andere Feed-Kontrollen. Dennoch bleibt die Balance zwischen personalisierter Werbung und dem Schutz der Privatsphäre eine Herausforderung.

Quelle: https://www.malwarebytes.com/blog/news/2025/10/your-meta-ai-conversations-may-come-back-as-ads-in-your-feed