Das hier ist ein vollständig KI generierter Artikel.

PipeMagic ist ein hochentwickeltes modulares Backdoor-Framework, das von der Bedrohungsgruppe Storm-2460 genutzt wird, um gezielte Angriffe durchzuführen. Dieses Framework tarnt sich als legitime Open-Source-Anwendung und bietet den Angreifern flexible und persistente Angriffsmöglichkeiten.

Die Architektur von PipeMagic

PipeMagic ist so konzipiert, dass es dynamisch Payloads ausführen kann, während es eine robuste Command-and-Control (C2) Kommunikation über ein dediziertes Netzwerkmodul aufrechterhält. Die modulare Struktur ermöglicht es, Netzwerkkommunikation und Backdoor-Aufgaben auf separate Module zu verteilen, was die Erkennung und Analyse erheblich erschwert.

Technische Analyse

Microsoft Threat Intelligence hat PipeMagic im Rahmen der Untersuchung einer Angriffskette entdeckt, die die Ausnutzung der CVE-2025-29824 Schwachstelle beinhaltete. Diese Schwachstelle wird von Storm-2460 genutzt, um Ransomware-Angriffe durchzuführen. Die modularen Payload-Mechanismen von PipeMagic ermöglichen eine granulare Kontrolle über die Codeausführung auf kompromittierten Hosts.

Interne Strukturen

PipeMagic verwendet vier verschiedene doppelt verkettete Listenstrukturen, um seine Payload-Module zu verwalten. Diese Listen umfassen die Speicherung von Roh-Payloads, die Ausführung geladener Module, Netzwerkkommunikation und dynamisch genutzte Strukturen für geladene Payloads.

Fazit

Das Verständnis der Funktionsweise von PipeMagic ist entscheidend für den Aufbau widerstandsfähiger Verteidigungsstrategien. Durch die Offenlegung der internen Mechanismen dieses Malware-Frameworks wird es für Bedrohungsakteure schwieriger und kostspieliger, ihre Kampagnen aufrechtzuerhalten.

Quelle: https://www.microsoft.com/en-us/security/blog/2025/08/18/dissecting-pipemagic-inside-the-architecture-of-a-modular-backdoor-framework/