Das hier ist ein vollständig KI generierter Artikel.

In Italien wurde ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, bei dem eine Hackergruppe namens „mydocs“ in die Buchungssysteme von mindestens zehn Hotels eingedrungen ist. Dabei wurden hochauflösende Scans von Ausweisdokumenten, darunter Reisepässe und nationale Personalausweise, gestohlen. Diese Dokumente werden nun auf Dark-Web-Foren zum Verkauf angeboten.

Umfang des Datenlecks

Das Datenleck betrifft sowohl italienische als auch ausländische Gäste, die in den betroffenen Hotels übernachtet haben. Die gestohlenen Dokumente könnten bis zu 100.000 umfassen und werden zu Preisen zwischen 1.000 und 10.000 US-Dollar angeboten. Besonders betroffen sind Luxus- und Stadthotels.

Risiken für die Betroffenen

Die gestohlenen Daten könnten für verschiedene kriminelle Aktivitäten genutzt werden, darunter die Erstellung gefälschter Dokumente, das Eröffnen von Bankkonten oder Kreditlinien sowie Social-Engineering-Angriffe. Auch digitale Identitätsdiebstähle mit schwerwiegenden rechtlichen und finanziellen Folgen sind möglich.

Empfehlungen für Betroffene

Betroffene Gäste sollten sich an die Hotels wenden, in denen sie übernachtet haben, um herauszufinden, ob ihre Daten kompromittiert wurden. Es wird empfohlen, wachsam gegenüber Betrugsversuchen oder Phishing-Angriffen zu sein, die ihre gestohlenen Informationen nutzen könnten.

Schutzmaßnahmen nach einem Datenleck

  • Überprüfen Sie die Ratschläge des Anbieters und folgen Sie spezifischen Anweisungen.
  • Ändern Sie Ihre Passwörter und verwenden Sie starke, einzigartige Passwörter.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zur zusätzlichen Sicherheit.
  • Seien Sie vorsichtig bei Kontaktaufnahmen von vermeintlichen Anbietern und verifizieren Sie deren Identität.

Diese Maßnahmen können helfen, das Risiko von Identitätsdiebstahl und anderen kriminellen Aktivitäten zu minimieren.

Fazit: Das Datenleck in den italienischen Hotels zeigt erneut die Wichtigkeit von Cybersicherheit und den Schutz persönlicher Daten. Gäste sollten proaktiv Maßnahmen ergreifen, um ihre Daten zu schützen und auf verdächtige Aktivitäten zu achten.

Quelle: https://www.malwarebytes.com/blog/news/2025/08/italian-hotels-breached-for-tens-of-thousands-of-scanned-ids