Das hier ist ein vollständig KI generierter Artikel.

Google hat kürzlich einen technischen Bericht veröffentlicht, der detailliert aufzeigt, wie viel Energie seine Gemini-Anwendungen pro Anfrage verbrauchen. Der Medianwert einer Anfrage verbraucht 0,24 Wattstunden Strom, was dem Betrieb einer Standardmikrowelle für etwa eine Sekunde entspricht. Diese Veröffentlichung bietet Forschern einen lang ersehnten Einblick in den Energieverbrauch von KI.

Ein umfassender Blick auf den Energieverbrauch

Der Bericht von Google ist die bisher transparenteste Schätzung eines großen Technologieunternehmens und enthält detaillierte Informationen darüber, wie die endgültige Schätzung berechnet wurde. Die Studie betrachtet den Energiebedarf umfassend, einschließlich der Leistung, die von den KI-Chips und der unterstützenden Infrastruktur benötigt wird. Laut Jeff Dean, Googles Chefwissenschaftler, machen die KI-Chips 58% des gesamten Strombedarfs aus.

Weitere Erkenntnisse und Optimierungen

Ein weiterer bedeutender Teil des Energieverbrauchs wird durch die CPU und den Speicher der Host-Maschine verursacht, die 25% des Gesamtverbrauchs ausmachen. Backup-Geräte, die im Falle eines Ausfalls bereitstehen, tragen 10% bei, während 8% auf den Betrieb des Rechenzentrums entfallen. Google hat auch Fortschritte bei der Reduzierung des Energieverbrauchs gemacht, wobei der Energiebedarf einer durchschnittlichen Anfrage im Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahr um das 33-fache gesunken ist.

Umweltaspekte und Transparenz

Google schätzt die mit einer durchschnittlichen Anfrage verbundenen Treibhausgasemissionen auf 0,03 Gramm Kohlendioxid. Diese Zahl basiert auf einem marktbasierten Emissionswert, der den Kauf von sauberer Energie berücksichtigt. Zudem verbraucht jede Anfrage etwa 0,26 Milliliter Wasser zur Kühlung der Rechenzentren. Diese Veröffentlichung ist ein bedeutender Schritt in Richtung mehr Transparenz über den Ressourcenverbrauch von KI.

Fazit

Die Veröffentlichung von Googles Bericht über den Energieverbrauch von KI-Anfragen bietet wertvolle Einblicke für Forscher und die Öffentlichkeit. Sie zeigt, dass der Energieverbrauch von KI-Anwendungen vergleichbar mit alltäglichen Aktivitäten ist und stellt einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über den ökologischen Fußabdruck von KI dar.

Quelle: https://www.technologyreview.com/2025/08/21/1122288/google-gemini-ai-energy/