21.08
In KI-Generierter Inhalt ,Microsoft ,Sec-Tools | Tags: Online Security History
Das hier ist ein vollständig KI generierter Artikel.
MailSniper ist ein leistungsstarkes PowerShell-Tool, das speziell für die Durchsuchung von Exchange-Mailboxen und die Entdeckung von Anmeldeinformationen entwickelt wurde. Es erweitert die Möglichkeiten der Informationsbeschaffung im E-Mail-Bereich und ergänzt damit andere offensive Werkzeuge wie Nishang und TREVORspray.

Hauptfunktionen von MailSniper
MailSniper bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Red-Teaming-Engagements machen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Invoke-SelfSearch: Durchsucht das Postfach des aktuellen Benutzers nach definierten Schlüsselwörtern.
- Invoke-GlobalMailSearch: Ermöglicht die Durchsuchung aller Postfächer durch Nutzung von Impersonation.
- Get-GlobalAddressList: Listet E-Mail-Adressen aus dem globalen Adressbuch auf.
- Get-ADUsernameFromEWS: Ordnet E-Mail-Adressen den Active Directory-Benutzernamen zu.
- Invoke-OpenInboxFinder: Identifiziert zugängliche freigegebene oder Gruppenpostfächer.
- Passwort-Spraying-Module: Unterstützt OWA, EWS und ActiveSync.
Installation und Nutzung
Die Installation von MailSniper erfordert ein Windows-System mit PowerShell und Netzwerkzugriff auf Exchange. Die gängigen Nutzungsszenarien umfassen das Durchsuchen von Postfächern, das Auflisten von E-Mail-Adressen und das Passwort-Spraying gegen OWA.
Angriffsszenario
In einem Red-Teaming-Szenario kann ein Tester, der ein Konto mit ApplicationImpersonation-Rechten kompromittiert hat, MailSniper verwenden, um Passwörter, VPN-Details und Netzwerkdiagramme zu extrahieren. Dies ermöglicht eine tiefere Kompromittierung und seitliche Bewegungen innerhalb des Netzwerks.
Fazit
MailSniper ist ein wertvolles Werkzeug für Red-Teams, das E-Mail-Systeme in eine wahre Fundgrube an Informationen verwandelt. Es bietet eine Brücke zwischen anfänglichem Zugriff und seitlicher Bewegung, indem es Anmeldeinformationen und Netzwerkeinblicke aufdeckt, die sonst verborgen bleiben würden.
Comments are closed.